AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für volksstimme.digital
  
1. Bestellung
Die Bestellung des volksstimme.digital-Abonnements erfolgt durch die Übersendung des ordnungsgemäß ausgefüllten Anmeldeformulars über das Internet. Der Nutzungsvertrag zwischen der Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH (nachfolgend MVD) und dem Nutzer kommt erst zustande, wenn dem Nutzer per E-Mail oder per Post eine Abonnementnummer als Zugangskennung und ein Passwort zustellt wird.


2. Preise
Abonnenten der gedruckten Volksstimme erhalten volksstimme.digital zum Vorzugspreis von 3,00 €/Monat (kein Teilabonnement). Nichtabonnenten und Teilbeziehern werden 10,00 €/Monat berechnet. Abonnenten der gedruckten Volksstimme können je abonnierter Zeitungsausgabe eine volksstimme. digital-Ausgabe zum Vorzugspreis von 3,00 EUR/Monat abonnieren. Für alle weiteren volksstimme.digital-Abonnements gilt jeweils der normale Bezugspreis von 10 EUR/Monat. Es gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses von MVD auf ihren Internetseiten ausgewiesene Preisliste für volksstimme.digital. Die Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten und richten sich automatisch nach dem gewählten Zahlungsrhythmus. Besteht bereits ein Abonnement der gedruckten Zeitung, so richtet sich die Zahlung der Abonnementgebühren automatisch nach der gewählten Zahlungsweise des Print-Abonnements. Besteht kein Print-Abonnement, so erfolgt die Zahlung ausschließlich per Bankeinzug, wahlweise vierteljährlich, halbjährlich bzw. jährlich. Weist das Konto des Nutzers nicht die erforderliche Deckung auf, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung. Hieraus entstehende Bankgebühren werden dem Nutzer in Rechnung gestellt. Mit dem Zugang zu volksstimme.digital ist das dauerhafte Nutzungsrecht für den abgeschlossenen Abonnementzeitraum verbunden. Eine zeitweilige Unterbrechung oder Aussetzung der Nutzung berechtigt den Nutzer zu keiner Rückvergütung der voraus gezahlten Abonnementgebühr

3. Nutzungsbedingungen
Die digitale Ausgabe der Volksstimme ist für Abonnenten in der Regel während des ganzen Erscheinungstages über das Internet abrufbar. Weiterhin haben Sie automatisch Zugriff auf die Ausgaben der letzten sieben Erscheinungstage. Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung an Dritte ist nicht gestattet. Die dem Nutzer mitgeteilte Abonummer und das Passwort dienen der Legitimation beim Online- Zugriff auf volksstimme.digital. Die Daten sind daher sicher aufzubewahren und dürfen nicht an Dritte weiter gegeben werden. Die MVD behält sich ausdrücklich vor, den Zugang zu volksstimme.digital zu sperren, wenn durch Verschulden des Nutzers ein Missbrauch der Zugangsdaten erfolgt. Das Gleiche gilt für die Weitergabe von volksstimme.digital-Inhalten an Dritte. In solchen Fällen bleibt der Nutzer weiterhin zur Zahlung des vereinbarten Preises verpflichtet und hat darüber hinaus der MVD den durch den Missbrauch entstehenden Schaden zu ersetzen.

4. Haftung
Wir sind bemüht, den Zugang zu volksstimme.digital 24 Stunden täglich und an sieben Tagen pro Woche zur Verfügung zu stellen. Bei Nichterscheinen von volksstimme.digital oder Leitungsstörungen im Internet in Folge höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Leistung, Schadensersatz oder Minderung des Bezugspreises. Vorübergehende Betriebsunterbrechungen aufgrund der üblichen Wartungszeiten, systemimmanenten Störungen des Internets bei fremden Netzbetreibern sowie im Falle höherer Gewalt sind möglich. Es wird keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit der Online-Verbindung übernommen. Ansprüche auf Entschädigung bei einer Betriebsunterbrechung bzw. bei einem Systemausfall können nicht geltend gemacht werden. Sonstige Schäden können nur bei grober Fahrlässigkeit, vorsätzlich begangenen Pflichtverletzungen oder einer schuldhaften Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten und nur in Höhe der gezahlten Abonnementgebühren für volksstimme.digital geltend gemacht werden. Ansprüche auf Ersatz eines Vermögensschadens sind von vornherein ausgeschlossen.

5. Datenschutz
Bewahren Sie Ihr Passwort gut auf und geben Sie dieses nicht an Dritte weiter. Es dient in Verbindung mit dem Anmeldenamen/der Abo-Nummer als Legitimation für das Abonnement von volksstimme.digital. Personenbezogene Daten, welche die Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH sowie die von ihr beauftragten Partnerfirmen im Rahmen der Anmeldung sowie zur Durchführung der digitalen Serviceleistungen erheben, werden nicht an Dritte weitergegeben und nur genutzt, wenn der Nutzer eingewilligt hat oder eine Rechtsvorschrift es anordnet oder erlaubt.

6. Kündigung
Nach der Bestellung der Ausgabe(n) von volksstimme.digital besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht erlischt, sobald die abonnierte Ausgabe von volksstimme.digital mit den nach der erstmaligen Anmeldung zugewiesenen Zugangsdaten (Nutzername und Passwort) ein- oder mehrmals genutzt wurde. In diesem Fall oder nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist kann jede abonnierte volksstimme.digital-Ausgabe mit einer Frist von sechs Wochen zum Quartalsende schriftlich g ekündigt werden. Maßgebend ist der Tag der Anmeldung einer beliebigen volksstimme.digital-Ausgabe. Wie die Anmeldung kann auch die Kündigung des Abonnements von jeder beliebigen Ausgabe oder allen volksstimme.digital-Ausgaben direkt online (per E-Mail) erfolgen. Die Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH behält sich vor, jeden Nutzungsvertrag einseitig zu kündigen oder zusätzliche Nutzungsentgelte zu erheben, wenn ein Missbrauch der Zugangsdaten - etwa durch Weiterleitung an Dritte - durch den volksstimme.digital-Abonnenten erfolgt. Mit der Kündigung der Print-Ausgabe der Volksstimme erlischt die Zugangsberechtigung zu volksstimme. digital zum Vorzugspreis automatisch.

7. Urheberrecht
Die Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH erlaubt die Nutzung aller Inhalte ausschließlich zu privaten Zwecken. Sämtliche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung, Vervielfältigung und Bearbeitung oder eine sonstige Nutzung der Inhalte zu gewerblichen Zwecken ist ausschließlich mit vorheriger Genehmigung des Verlages möglich.

8. Sonstiges
Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der AGB unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der Vertrag in seinem übrigen Inhalt davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. In gleicher Weise ist eine etwaige Vertragslücke zu schließen.


download der AGB als *.pdf
     


volksstimme.digital